Alle Events
in der Holtenauer

Hier finden Sie alle aktuellen und vergangenen Events

 Montag, 27.11.2023

 Bernhard-Minetti-Platz

 Freitag, 01.12.2023

 N.i.L. * Holtenauer Straße 40c * 24105 Kiel

 Samstag, 02.12.2023, 15:00–16:00

 Weihnachtsmarkt Minetti Platz

 Donnerstag, 07.12.2023, 18:00

 Frauen Sucht Gesundheit e.V. · Holtenauer Straße 127 · 24118 Kiel

 Freitag, 08.12.2023, 19:00–21:30

 25 Wines * Holtenauer Str. 85 * 24105 Kiel

 Samstag, 09.12.2023, 15:00–16:00

 Weihnachtsmarkt Minetti Platz

 Montag, 11.12.2023

 Frauen Sucht Gesundheit e.V. · Holtenauer Straße 127 · 24118 Kiel

 Samstag, 16.12.2023, 15:00–16:00

 Weihnachtsmarkt Minetti Platz

 Samstag, 23.12.2023, 15:00–16:00

 Weihnachtsmarkt Minetti Platz

 Donnerstag, 11.01.2024, 19:00–21:30

 25 Wines * Holtenauer Str. 85 * 24105 Kiel

Mini-Spätschicht trifft Wissenschaft - diesmal online als Webinar

 08.05.2020

 Holtenauer Straße

Diesmal findet die "Spätschicht trifft Wissenschaft" im Kleinformat online als Webinar statt.

Die fünf Vorträge der Scientists for future können am Freitag ab 19 Uhr auf den Webseiten des Wissenschaftsreferates der Stadt Kiel (https://wissenschafftzukunft-kiel.de) und des Vereins Die Holtenauer (https://www.die-holtenauer.de) angesehen werden.

Fragen zu den Kurzvorträgen werden per Videochat beantwortet. Im Mittelpunkt der Online-Vorträge steht der Klimawandel.

Die Teilnahme ist entweder über diesen Link möglich, oder (falls Zoom schon installiert ist) über die Meeting ID 846 4773 4466 und das Passwort 008245.

 

Die Vorträge im Einzelnen:

19.00 Einführung von Dr. Hanno Michel (IPN) und Dr. Tobias Bayr (GEOMAR)

19.05 Uhr „Die Coronakrise als Krisenlernlabor für die Klimakrise?“ von Dr. Tobias Bayr (GEOMAR)

19.20 Uhr „Patient Erde – Klimawandel und Gesundheit“ von Hannah Werle (UKSH)

19.35 Uhr „Fracking in Schleswig-Holstein – bisherige Vorhaben und geplante Importe“ von Dr. Reinhard Knof (Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager e.V.)

19.50 Uhr Diskussion (Kleingruppen und Plenum)

20.10 Uhr „Bin ich moralisch verpflichtet, einen persönlichen Beitrag zum Klimawandel zu leisten?“ von Dr. Christian Baatz (CAU)

20.25 Uhr „Alle wissen vom Klimawandel, keiner tut was? Psychologie des Umwelthandelns“ von Dr. Hanno Michel (IPN)

20.40 Uhr Diskussion (Kleingruppen und Plenum)

21.00 Uhr Abschluss