Alle Events
in der Holtenauer

Hier finden Sie alle aktuellen und vergangenen Events

 Montag, 02.10.2023

 N.i.L. * Holtenauer Straße 40c * 24105 Kiel

 Donnerstag, 05.10.2023, 15:00–18:00

 Holtenauer Straße - Platz vor der St. Ansgarkirche

 Freitag, 06.10.2023, 18:00–22:00

 Holtenauer Straße 48 - Arkaden Ostseite

 Freitag, 06.10.2023, 18:00–22:00

 Holtenauer Straße * 24105 Kiel

 Freitag, 06.10.2023, 18:00–22:00

 Stadtteilnetzwerk * Holtenauer St. 69 * 24105 Kiel

 Sonntag, 08.10.2023, 13:00–18:00

 Holtenauer Strasse

 Donnerstag, 12.10.2023, 15:00–18:00

 Holtenauer Straße - Ecke Beseler Allee

 Freitag, 03.11.2023, 18:00–22:00

 Holtenauer Straße

 Sonntag, 05.11.2023, 13:00–18:00

 Holtenauer Straße

Zero Waste Picknick

Zero Waste Picknick

 15.07.2023

 Holtenauer Straße ab Arkaden bis Waitzstraße

Die Interessengemeinschaft „die holtenauer“ e.V. ruft gemeinsam mit dem Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel alle Bürgerinnen und Bürger zum ZERO WASTE Picknick mitten auf die Holtenauer Straße.

  • Wann? Samstag, den 15. Juli 2023, ab 14 Uhr bis 18 Uhr
  • Wo? Holtenauer Straße ab Kreuzung Lehmberg (Arkaden) bis Kreuzung Waitzstraße (Ansgarkirche)

Information Busse, Lieferverkehr, Pkw, Fahrräder

  • ÖPNV-Busse - Die Haltestellen "Dreiecksplatz", "Schauenburger Straße" und "Ansgarkirche" können nicht angefahren werden. Der Busverkehr Richtung Norden erfolgt ab Haltestelle "Lehmberg" über den Knooper Weg. Busse Richtung Innenstadt biegen in die Waitzstraße ein zur Haltestelle "Ansgarkirche" und weichen ebenfalls über den Knooper Weg aus.
  • Anlieger Jungmannstraße - Ein- und Ausfahrt im Westteil der Straße nur bis 11 Uhr und ab 21 Uhr möglich.
  • Radwege - Beidseitige Vollsperrung ab Lehmberg bis Waitzstraße. Parkplätze für Räder direkt hinter den Baken der Absperrung.
  • Stellplätze auf Hinterhöfen bzw. in Tiefgaragen - Zu- und Ausfahrt nur bis 11 Uhr und ab 21 Uhr.
  • Lieferzonen - Anlieferung im gesperrten Bereich nur bis 11 Uhr und ab 21 Uhr.

Zero Waste Picknick

Mit dem Aufruf zum abfallfreien Picknick knüpfen die Veranstalter an die Tradition der beliebten Umweltfeste auf der Holtenauer Straße an. Kernsymbol dieser ab 1994 jährlich wiederkehrenden Aktion war ein XXL-Picknicktisch, an dem sich Menschen aus den umliegenden Quartieren mit ihren Picknickkörben auf der Straße trafen. Gebrauch von Mehrweg-Geschirr sowie Abfallvermeidung waren und sind erneut zentrales Anliegen. Das Anfang des Jahres erhaltene Zertifikat Kiels als „Zero Waste City“ verpflichtet zum Handeln. In diesem Jahr soll der ab 13 Uhr bereitgestellte Picknicktisch eine Gesamtlänge von 440 Metern erreichen. Er zieht sich auf einer Fahrspur von der Jungmannstraße bis hoch zur Kreuzung Höhe Waitzstraße.

Geschäfte und Stände

Mitglieder der Interessengemeinschaft "die holtenauer" e.V. halten ihre Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet. Folgende Mitglieder bieten speziell für den Tag etwas Besonderes an:

  • Tanzschule Gemind - Clownin Tortellini, Kinderschminken und gemeinsamer Tanz auf der Straße
  • natürlich schön - Handmassagen
  • Höhenflug - Kinderschminken und Ausgabe von Malkreide für ein Straßenkunstwerk

Die Interessengemeinschaft „die Holtenauer“ vereint etwa 150 Mitglieder, darunter Handel, Dienstleister, städtische Einrichtungen wie das Theater Kiel sowie ehrenamtlich geführte Initiativen rund um die Holtenauer Straße. 2022 feierte der Verein seine Gründung vor 50 Jahren. Die Unterstützung des Umweltschutzes ist laut Satzung eines der Vereinsziele.

Den übrigen Straßenraum teilen sich im Quartier ansässige Vereine und Organisationen mit Umweltschutzinitiativen.

Ihre Teilnahme angekündigt haben: Remondis, Küstenrad, Kieler Turner-Bund Brunswik, Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook, Vice Cream, Fruitimat mit Gregor Hintz und Tim Eckhorst, KIGT Kieler Institut für Gymnastik und Tanz, Umweltschutzamt Kiel, StattAuto Carsharing Kiel/Lübeck, DFG Deutsch-Finnische Gesellschaft, fairHandeln! Kiel, Werk Statt Konsum, Weltladen, Zero Waste e.V., Kieler Hansekogge e.V., Kieler Maler Alexander Torday, Fotokünstlerin Heidi Krautwald, ReTent mit Zeltsammelbox, People4Future mit Balkonsolaranlagen, Tram für Kiel e.V., Meergut, Freiwillige Feuerwehr Suchsdorf.

Bühnenprogramm

Erstmals kommen der vereinseigene Bühnentrailer samt ePiano zum Einsatz. Eröffnung ist um 14 Uhr Höhe Arkaden/Jungmannstraße. Nach kurzer Begrüßung spielen verschiedene Kieler Musiker:innen.

  • 14:00 bis 14:10 Uhr Begrüßung
  • 14:10 bis 14:30 Uhr Einweihung "Spiel´mit mir" Straßenpiano mit Jan Christoph Kersig und Pianistin Lily Merja Stieper
  • 14:30 bis 15:45 Uhr Auftritt Band Livingroom - Gitarre, Bass, Cajon, Gesang
  • 16:00 bis 16:45 Uhr Auftritt Band Second Swing - Soul und Swing
  • 17:00 bis 18:00 Uhr Solo-Auftritt Mojia - HipHop, Rap, Dancehall

Ausschank Fairtrade Kaffee

Parallel zum Start des Rahmenprogramms ab 14 Uhr lädt das Umweltschutzamt alle Besucherinnen und Besucher mit Mehrwegbechern zum Kaffee aus fairem Handel ein - zumindest so lange der Vorrat reicht. Anlaß ist das zehnjährige Jubiläum Kiels als „Fairtrade-Stadt“. Für Kinder steht Apfelsaft aus regionaler Erzeugung bereit. Bringt von daheim eure Gläser oder Becher mit! Zentrale Stände für den Ausschank sind Weltladen und fairHandeln! Höhe Schauenburger Straße sowie die Pagode vom Umweltschutzamt Höhe Jungmannstraße.

Öffentliche Toiletten

Besucherinnen und Besucher des Zero Waste Picknicks werden gebeten, öffentliche Toiletten aufzusuchen. Die hauseigenen WC-Anlagen ansässiger Gastronom:innen sind allein deren Kundinnen und Kunden vorbehalten.

  • Mehrere öffentliche Kabinen mit Handwaschbecken befinden sich auf der Holtenauer Straße Höhe Einmündung Lornsenstraße
  • Auf dem Grünstreifen im Kreuzungsbereich Lehmberg steht eine behindertengerechte Münz-Toilette

Aktion "Nette Toilette"

  • mit Wickeltisch - Höhenflug, Holtenauer Straße 35
  • mit Wickeltisch und behindertengerecht - N.I.L., Holtenauer Straße 40c
  • Schlemmer-Markt Freund - Holtenauer Str. 70-72
  • Elektro Lübke - Holtenauer Str. 15-17